Eine computergesteuerten Schaftmaschine (Dobby) erweitert die Möglichkeiten für Handweber enorm. Auf dieser Webseite stelle ich Projekte vor, an denen ich gerade webe und wie sie mit Weavepoint und der Toika Schaftmaschine entstehen.
AktuellesKurse und Probeweben
Ich baue meine Werkstatt um, mein alter Glimakra ist ausgezogen und auch Walter, der Kircher darf gehen. Leider ist daher zur Zeit kein Probeweben möglich.
Kircher Webstuhl mit Toika ES24 und Wechsellade
Den Kircher Webstuhl verkaufe ich mit einem Toika ES mit 24 Schäften und einer Dreifach-Wechsellade. Webbreite ist 1,50 m.
Über Zubehör können wir reden, schauen Sie einfach in die Kleinanzeigen der eBucht. Ein echtes Schnäppchen! |
Projekte
Blended Drafts -
|

Seit April 2018 habe ich den Vertrieb und Service für die Toika ES Steuerung in Deutschland übernommen. Es war für mich eine leichte Entscheidung, denn ich bin wirklich überzeugt davon. Seit drei Jahren webe ich mit der computergesteuerten Schaftmaschine und es hat mein Weberleben enorm bereichert. Mustern ohne sich von einer allzu beschränkten Schaft- oder Trittzahl einschränken zu lassen, mehr Zeit für Designen, kein Anschnüren und Fachrichten und das alles mit meinem alten Glimakra. Ein zweiter Toika ES mit 24 Schäften ist auf einem Kircherwebstuhl (ca. 1960) mit Wechsellade aufgebaut. Hier können Doppelgewebe, Farbverflechtungen und gebundene Bindungen, wie Overshot, Kuvikas, Summer and Winter etc. produktiv erstellt werden.