Nach meinem Gesellstück habe ich lange kein Großprojekt mehr gemacht, daher war es in dem Blog auch ein wenig still. Das Jahr über haben wir uns mit der Bindungsgruppe mit Deflected Doubleweave beschäftigt, doch auch das ist nun abgeschlossen. Danach stand allerdings der Weihnachtsmarkt an und ich habe die Tage am Webstuhl verbracht. Dabei kam mir die Idee, die Unterstützung beim Einziehen durch den Toika ES hier einmal zu beschreiben. ![]() Bei einem solchen Einzug und 24 Schäften wäre man ziemlich lang beschäftigt und würde wahrscheinlich auch einige Einzugfehler produzieren. Doch man kann sich beim Einziehen auch vom Toika ES unterstützen lassen.
Nun "weben" wir den Einzug. Ich benutze an dieser Stelle immer die Arbeitsgeschwindigkeit "Normal" beim Toika ES, dabei wird das neue "Fach" solange geöffnet, solange man den Tritt bedient. Beim Einziehen nehme ich dann den Kettfaden, trete und greife die Litze dort, wo der Schaft erhöht wird, lasse den Tritt los und ziehe den Kettfaden ein. Klingt langwieriger als es ist, denn man kommt in einen Einzugrhythmus von ca. 250 KF pro Stunde (vielleicht schafft jemand auch mehr). Das Schöne dabei ist, Einzugsfehler gehören der Vergangenheit an und man kann beim Einziehen Musik oder Hörbücher hören ohne Schäfte zu zählen.
Ich benutze diese Art des Einziehens bei allen komplexen Einzügen.
|
Archiv
April 2020
Kategorien
Alle
|