![]() In Eva Stossel's Blog habe ich diese schöne Bildpatrone gefunden und wollte sie in Weavepoint umsetzen. Ihr Blog ist seit Jahren für mich eine Inspiration und hat mich auch verführt mit meinem Blog anzufangen. Es gibt so wenig deutschsprachige Blogs zum Thema Weben. Hier also nun die Bildpatrone, die ich für Tischsets nutzen wollte. Eva hat daraus einen wunderschönen Tischläufer gemacht. Ich gab also die Bildpatrone in Weavepoint ein und mit Umsetzen/Übersetzen ließ ich Weavepoint ein Doppelgewebe aus Leinwand erstellen, dazu muß man zuerst die Bindung (Plain/Shadowweave) und dann "Doppelgewebe erstellen" und Einstellverhältnis (EV) 1:1 auswählen. Das Doppelgewebe, genauer gesagt ein Hohlgewebe, das dann erschien war noch nicht sehr aussagekräftig, es fehlte die Farbgestaltung, die ich mit Hell- / und Dunkelgrün testhalber entsprechend dem Einstellverhältnis 1/1 einsetzte und da kamen wir der Sache schon näher. In der Gewebeansicht Doppelgewebe auswählen und schon erhält man eine ganz passable Ansicht des DG. Leider kann Weavepoint nur das EV 1:1 darstellen, aber dazu im nächsten Eintrag. ![]() Die Farben habe ich passend zu unserem Geschirr ausgesucht, ich hatte noch alte Restbestände von Cottolin Nm13/2, die ich nutzen wollte. Der Farbentwurf in vier Farben wurde wieder in der Patronenansicht von Weavepoint erstellt. Beim Mustern tastete ich mich langsam an die richtige Kettdichte für das Garn heran, es wurde Blatt 30/10 4fdg, bzw. weil ich kein 30er Blatt habe, wurde es in mit einem 60er Blatt 2fdg. gewebt. Ich muste immer noch ziemlich stark anschlagen, aber es sollte ja auch ein fester Stoff werden. Und dann kam die Frage nach den Randabschlüssen. Den festen Stoff umnähen, erschien mir zu dick, da fällt mir dann jedes Glas um, daher wählte ich einen ganz einfachen Abschluß und versäuberte die Kanten mit der Overlock in passendem braunen Garn. Auch nach nun vielen Wäschen sieht die Kante immer noch gut aus. Für diese Art der Gestaltung eignen sich viele 4-schäftige Bildpatronen, einen großen Fundus findet ihr im Griswold Archiv, z.B. die kleinen Overshot Muster von Josephine Estes lassen sich nicht nur für Overshot sondern auch als Bildpatronen für Gebildmusterungen verwenden. Projektspickzettel: Kettgarn / Schußgarn Cottolin (BW 60%, Li 40%) Nm 13/2 in helloliv A, oliv B, goldocker C und braun D Webblatt 60/10 2fdg Kettfäden 664 KF + 2x2 RF Schärfolge / Schußfolge am besten aus Weavepoint mit numerischem Ausdruck 4x (A D), 12x (A C), 3x (4x (A D), 26x (A B), 6x (A D),26x (A B),4x (A D),12x (A C),4x (A D)) Comments are closed.
|
Archiv
April 2020
Kategorien
Alle
|